
Visuelles Storytelling
Bilder erzählen Geschichten ohne Worte. Und sie funktionieren im Zusammenspiel mit Text, sie ergänzen, erhellen, beglücken, erheitern oder bewegen. Wort und Bild hängen eng zusammen. Bildhaftes Schreiben beflügelt die Fantasie. Und manchmal steht das Zeichnen am Anfang des Schreibprozesses. Oder es ist umgekehrt.
Für visuelles Storytelling entwickle ich Bilderwelten wie:
- Illustrationen für Kindermedien, Geschenkbuch und mehr
- Infografiken
- Maskottchen oder Figur
- Bildergeschichte und Storyboard
Dabei arbeite ich sowohl mit klassischen Techniken (Bleistift, Gouache, Aquarell, Acryl, Öl) als auch digital mit Adobe-Programmen oder Mischtechniken. Darüber hinaus übernehme ich für Sie:
- Bildredaktion und -recherche (Suche und Auswahl von passenden Fotos und Bildern, Rechteklärung).
Illustration
Seit einigen Jahren ist ein Trend zur Illustration zu beobachten über die klassischen Einsatzbereiche wie Bilderbuch und Kindermedien hinaus. Magazine (z. B. Flow, brand eins), Zeitungen, Unternehmensmedien und Produktverpackungen nutzen die Originalität und die Einzigartigkeit des gemalten und gezeichneten Bildes. Illustrationen transportieren eine große Bandbreite von Emotionen und tragen zur Unverwechselbarkeit bei.
Hier finden Sie eine Auswahl meiner Illustrationen und Bilder.
Informationsdesign und Infografik
Informationsdesign, Themenposter und Infografiken verdeutlichen komplexe Zusammenhänge, erklären, schaffen Überblick und Verständnis. Je nach Komplexität des Themas erfordern sie eine intensive Einarbeitung, Recherche und konzeptionelle Planung. Sie finden Einsatz in digitalen und analogen Medien vom Buch über Webseiten bis zu den sozialen Medien, in Ausstellungen und Museen ebenso wie in Schulen und Hochschulen. Die Bandbreite der Darstellungsmöglichkeiten ist groß.
Hier finden Sie Beispiele für künstlerische und aufwendig illustrierte Lernkarten und Infoposter, die ich als Autorin entwickelt und gestaltet habe.
Logo und Signet
Ein Logo erzählt etwas über die Identität des Unternehmens, sein Selbstverständnis oder seine Mission. Es kann eine wesentliche Idee aufgreifen, die hinter der Arbeit steht, oder einen visuellen Anker des Erinnerns setzen. Die Herausforderung steckt in der Reduktion.
Hier finden Sie Beispiele für Logos, die ich entworfen habe.
Das Schöne an der Projektarbeit ist, immer wieder Neues zu lernen. Gemeinsam finden wir Ideen und Lösungen für Ihr Projekt.